Kuba steht nicht allein: Auf einem Fachgespräch im Bundestag wurde über Möglichkeiten des Kampfes gegen die US-Blockade der sozialistischen Inselrepublik beraten

Von Nick Brauns Es war ein ungewohntes Bild im Deutschen Bundestag: Auf dem Podium stand die kubanische neben der deutschen Flagge, darüber hing ein rotes Banner mit der Forderung »US-Blockade gegen Kuba beenden – jetzt!« Um Wege zu diesem Ziel zu beraten, hatte die Gruppe Die Linke am Montag zu einem Fachgespräch in den Bundestag … Weiterlesen …

Ernesto Che Guevara (Kuba, Italien 1994)

Anlässlich 61 Jahre Sanktions- und Blockadepolitik der USA gegen das sozialistische Kuba. Im Anschluss Diskussion u.a. mit Aktiven der Kampagne Unblock Cuba. Unter Verwendung umfangreichen Bildmaterials aus verschiedenen kubanischen Archiven und der Mitarbeit von Che Guevaras erster Lebensgefährtin Hilda Gadea ist ein Film entstanden, der Che Guevaras Beweggründe, seine Botschaft der Befreiung und seine Hoffnung … Weiterlesen …

Rede des Ministers für Auswärtige Angelegenheiten Kubas Bruno Rodríguez Parrilla zur Vorlage des Resolutionsentwurfs in der UN-Vollversammlung

New York, 23. Juni 2021 Eure Exzellenz, Herr Präsident, Eure Exzellenzen, Permanente Vertreter, Herren und Damen Delegierte, im Jahr 2020 stand Kuba, wie die übrige Welt, der außerordentlichen Herausforderung der Pandemie COVID-19 gegenüber. Die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika hat sich das Virus zum Verbündeten in seinem erbarmungslosen, nicht konventionellen Krieg gemacht, hat die … Weiterlesen …

Kuba und EU: Post für Borrell

Nach Einbestellung durch EU-Außenbeauftragten: Unterstützung für Botschafter in Kuba Von Volker Hermsdorf EU-Abgeordnete der Fraktionen der Sozialdemokraten, der Grünen und der Linken haben am Dienstag den EU-Botschafter in Havanna, Alberto Navarro, unterstützt, nachdem der Außenbeauftragte der Union, Josep Borrell, ihn am Wochenende zum Rapport nach Brüssel einbestellt hatte. Borrell hatte damit auf eine Forderung von … Weiterlesen …

Blockade-Flyer aktualisiert 2021

Das Netzwerk Cuba hat sein ausführliches Faltblatt mit Fakten und Infos über die menschenrechtswidrige US-Blockade gegen Kuba aktualisiert. Die aktuelle Version gibt es auf ihrer Website zum Download.

Blanker Hass

USA setzen Kuba auf »Terrorliste«. Kommentar von Volker Hermsdorf Wie der Angriff faschistischer Trump-Anhänger auf das Kapitol die Verachtung des Nochpräsidenten für parlamentarische Institutionen im eigenen Land demonstrierte, zeigt die Entscheidung seines ergebenen Vasallen Michael Pompeo, Kuba erneut auf die US-Terrorliste zu setzen, zwei Dinge: erstens den blanken Hass auf den sozialistischen Inselstaat und zweitens … Weiterlesen …

Trumps letzter Schlag

US-Administration setzt Kuba auf »Terrorliste«. Havanna kritisiert Schritt als »heuchlerisch« und »zynisch« Von Volker Hermsdorf Am selben Tag, an dem US-Demokraten ein Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump eingeleitet haben, holten dessen treu ergebene Komplizen zum Schlag gegen Kuba aus. Außenminister Michael Pompeo verkündete am Montag abend (Ortszeit), Kuba erneut auf die US-Liste der Staaten zu … Weiterlesen …

Erklärung der Schwedisch-Kubanischen Vereinigung zum Tag der Menschenrechte

Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember hat die Schwedisch-Kubanische Vereinigung folgende Erklärung veröffentlicht: Cuba and Human Rights! Thursday, the 10th of December is Human Rights Day, and the Cubans are celebratingit. The Revolution of 1959 meant that it was now the Cubans they themselves whodecided in their own country. The big landowners, the foreign … Weiterlesen …

Podcast: Weg mit der US-Blockade gegen Kuba

Die neue Folge des UZ-Podcasts „Halt Stand“ ist seit dem 28. August online. Im Interview ist der Völkerrechtler und Politiker der Partei „Die Linke“ Prof. Dr. Norman Paech. Er befasst sich mit der nunmehr 60 Jahre andauernden US-Blockade gegen das sozialistische Kuba. Paech gehört neben Jan Delay, Konstantin Wecker und Rolf Becker und vielen anderen … Weiterlesen …

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerklärung