
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
XXVI. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz
9. Januar 2021 @ 11:00 - 20:00
»Der Sieg der Vernunft kann nur der Sieg der Vernünftigen sein«
Die XXVI. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz findet am Sonnabend, den 9. Januar 2021, als Liveveranstaltung im Internet statt. Nur an diesem Tag ist die Konferenz komplett mit allen Referaten, Gesprächsrunden, der Podiumsdiskussion und den Kulturbeiträgen zu sehen. Der Zugang zum Livestream ist kostenfrei! Die internationale Konferenz wird in deutscher, englischer und spanischer Sprache übertragen.
Über den Kauf einer Unterstützerkarte würden wir uns sehr freuen! Denn auch wenn keine Raummiete anfällt, so ist der Technikaufwand sehr groß und mit hohen Kosten verbunden. Hinzu kommen weitere Kosten für die Dolmetscher, Gagen für die Künstler und teilweise auch für Reise und Unterkunft.
Nach der Konferenz werden wir ein zusammengeschnittenes Video mit einem Auszug aus dem Programm veröffentlichen. Wer die komplette Konferenz nachschauen möchte, kann sich auf die Broschüre zur XXVI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz inklusive DVD freuen. Diese erscheint Ende März 2021.
Zur XXVI. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz erwarten wir Beiträge u.a. von folgende Gästen:
Enrique Ubieta, Journalist und Philosoph, Direktor der Theoriezeitschrift Cuba Socialista, Kuba.
Radhika Desai, Professorin im »Department of Political Studies« und Direktorin der »Geopolitical Economy Research Group« der University of Manitoba, Winnipeg, Canada
John Bellamy Foster, Professor für Soziologie an der University of Oregon, Eugene. Er ist Herausgeber der marxistischen Zeitschrift »Monthly Review« und tonangebend auf dem Gebiet der marxistischen Ökologie.
Donna Murch, Professorin an der »Rutgers School of Arts and Sciences« in New Jersey, USA. Sie ist spezialisiert auf Black Power und Bürgerrechtsbewegung.
Stefano G. Azzarà, außerordentlicher Professor für Geschichte der Philosophie an der »Università degli Studi Di Urbino Carlo Bo«. Er forscht unter anderem zur »konservativen Revolution«.
Mumia Abu-Jamal ist seit 1982 politischer Gefangener, jahrelang in der Todeszelle, Kolumnist der Tageszeitung junge Welt.
Hanna Gharib, Generalsekretär der Kommunistischen Partei Libanon
Ana Marín ist aus Venezuela und arbeitet in der Basisorganisation »Alexis Vive«
David Rovics, Singer/Songwriter aus den USA
Vijay Prashad, Direktor des »Tricontinental – Institute for Social Research« und der gleichnamigen Vierteljahresschrift »Tricontinental«. Er ist Chefredakteur des Verlags »Left Word Books«.
SiDaT! Simon Dach-Theater aus Berlin mit einem Auszug aus ihrer Inszenierung von Bertolt Brechts »Die Tage der Commune«
Konstantin Wecker, Liedermacher und Schriftsteller aus München mit Liedern und Statements
Außerdem freuen wir uns wieder auf eine spannende Podiumsdiskussion.